Beiträge des Autors
Störung auf dem 70cm DMR Relais
Seit vielen Monaten gab es gelegentliche Störungen auf dem 70cm DMR Branmeister Relais. Auch mit guter Signalstärke am Relais war die Übertragung stark gestört, die Sprache kaum zu verstehen. Unsere eigenen Messungen haben einen Störer ergeben: Dieses Störsignal wanderte zwischen 430 MHz und 431 MHz und traf zeitweise auch die Eingabe des Relais. Die BNetzA …
Hotspot ertüchtigen
Wer einen Hotspot wie z.B. den MMDVM im Einsatz hat, hat vielleicht festgestellt, dass die Empfängerempfindlichkeit zu wünschen übrig lässt. Außerdem könnte etwas mehr Sendeleistung als die 10mW gebraucht werden. Auf folgenden Baustein soll aufmerksam gemacht werden. Dieser hat einen Rx-Vor- und einen Tx-Leistungsverstärker, der die 10mW auf 100mW anhebt. Das Modul hat eine automatische …
Test Notstrombetrieb 2m DB0DBN beendet
Update: Test Notstrombetrieb nach 77 Stunden Laufzeit mit Akku beendet. Die Durchhaltedauer ist natürlich vom Verhältnis der Sende- zu Empfangszeiten abhängig. Das Relais läuft wieder im Normalbetrieb. Das 2m Relais C4FM/ FM Dualmoderelais auf 145.575 Mhz arbeitet derzeit zur Simulation eines längeren Stromausfalls aus dem Akku. Um in solchen Situationen den Betrieb über zumindest …
Anytone D878UVII PLUS Frequenzabgleich
Moderne Funkgeräte enthalten eine Vielzahl versteckter Funktionen und Daten. Insbesondere Abgleichdaten sind wichtig und es kann hilfreich sein, diese zu kennen. Stimmt die Sendefrequenz nicht mit der eingestellten Sollfrequenz überein, kann man einen Frequenzabgleich machen: gewusst wie. Bei FM fällt ein größerer Frequenzversatz kaum auf. Bei DMR kommt man trotz räumlicher Nähe vielleicht nur mit …
70 cm Relais wieder in Betrieb
Update: Die 70cm Relais sind seit dem 17.7. um 15:30Uhr wieder in Betrieb. Das Netzteil des 70cm Vorverstärker, welcher alle Relais versorgt, war defekt und wurde ausgetauscht. Die 70 cm Relais auf dem Oelberg sind empfangsseitig ausgefallen. Da alle Relais betroffen sind, könnte der gemeinsame Vorverstärker oder das dazugehörige Netzteil defekt sein. Die Analyse …
G11 wagt den Aufstieg
Am 15. Juni 2024 führte der Ausflug des OV Leverkusen auf den Oelberg. Eine Gruppe von 11 OMs und einer XYL machte sich auf den Weg, um die Amateurfunktechnik auf dem Oelberg zu besichtigen und die Berggastronomie auszuprobieren. In illusterer Runde gab es Kaffee und Kuchen und die Gespräche drehten sich nicht nur um Amateurfunkthemen. …
Exkursion G24 auf den Oelberg
Die IGFS konnte am 1.6.2024 die Mitglieder des Ortsverband Köln-Deutz, G24, auf dem Oelberg begrüßen. Nach dem Aufstieg wurde zunächst der Funkbetriebsraum der IGFS besichtigt und über die dort eingesetzte Technik diskutiert. Bei Kaffee und Kuchen und angeregten Gesprächen rund um den Amateurfunk ist der Nachmittag in einer schönen Runde aus OMs und XYLs ausgeklungen. …
Stromausfall auf dem Oelberg – Störung behoben
Am Mittwoch, dem 2.11. kam es gegen19Uhr zu einem Ausfall der Stromversorgung zum Oelberg. Das Restaurant und auch der Funkbetriebsraum der IGFS und kommerziellen Nutzer waren betroffen. Westnetz hat tagsüber eine Netzersatzanlage zum Einsatz gebracht. Mittlerweile ist das Stromkabel repariert und wir sind zum Normalbetrieb zurückgekehrt. 73 Dirk, DK8EV
2m FM/C4FM Relais DB0DBN frisch abgeglichen
Auf dem Oelberg arbeitet jetzt auch ein kommerzielles 2m DMR-Relais. Betreiber ist SWL-Hartmut, der auch das 23cm Relais DM0RS in Remscheid betreut und nunmehr IGFS-Mitglied ist. Aufgrund der frequenztechnischen Nähe zu unserem 2m-Relais musste der Filteraufwand zwecks beidseitiger Entkopplung deutlich optimiert werden. Hartmut hat für beide Relais Kathrein Bandpassfilter zur Verfügung gestellt. Gerrit, DF8JO, vom …
Wetterseite aktualisiert
Die Hompage der IGFS wurde vor ein paar Monaten von Dirk, DL7DSW auf die Plattform WordPress umgestellt. Als Restarbeit stand nocht die Portierung der Wetterseite aus. Dirk, DL7DSW und Olaf, DC1KO haben sich die letzten Tage dieses Themas angenommen. Die technische Umstellung und neue Darstellung ist abgeschlossen: https://ig-funk-siebengebirge.de/wetterstation/ Wir danken Dirk und Olaf für diesen …
- 1
- 2