Moderne Funkgeräte enthalten eine Vielzahl versteckter Funktionen und Daten. Insbesondere Abgleichdaten sind wichtig und es kann hilfreich sein, diese zu kennen. Stimmt die Sendefrequenz nicht mit der eingestellten Sollfrequenz überein, kann man einen Frequenzabgleich machen: gewusst wie.
Bei FM fällt ein größerer Frequenzversatz kaum auf. Bei DMR kommt man trotz räumlicher Nähe vielleicht nur mit Klötzeln über sein Hausrelais oder trotz intensiver Versuche bekommt man den Frequenzabgleich mit dem eigenen Hotspot nicht zufriedenstellen hin. Dann lohnt es sich, zu prüfen, auf welcher Frequenz das Funkgerät tatsächlich sendet.
Im Falle des Anytone D878UV kann mit einer versteckten Funktion, einen Frequenzabgleich durchgeführt werden.
Voraussetzung ist, dass man die Frequenz mit einem genauen Zähler oder Spektrumanalyser messen kann. Desweiteren braucht man eine Software
um das Funkgerät in den Wartungsmodus zu versetzen.
Bei der Nutzung dieser Danten und Funktionen ist Vorsicht geboten. Führt Ihr Änderungen durch, geht das natürlich auf Euer eigenes Risiko; jegliche Haftung ist ausgeschlossen.
Der folgende Artikel als PDF-Download beschreibt das Vorgehen, der Download ist hier.
Ich danke der Firma Wimo für die freundlichen Hinweise, um den Frequenzabgleich selber durchführen zu können.
Dirk Schneider